Logo

DATENSCHUTZ UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN
MYFREUNDESKREIS APP
FREUNDESKREISE FÜR SUCHTKRANKENHILFE LANDESVERBAND BADEN E.V.

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen - Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Baden e.V.

Datenschutzerklärung für die MyFreundeskreis App


Stand: 01.12.2024

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Webseite sowie die verlinkte App erheben und wie diese verarbeitet und geschützt werden.


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Baden e.V.
Selbsthilfeorganisation
Adlerstr. 31
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 3528539
info@freundeskreise-baden.de
Registergericht: Amtsgericht Mannheim, Geschäftsnummer: VR 101661
Inhaltlich Verantwortlicher: Der Vorstand des Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband e.V.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten


Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und der App zur Anmeldung für Seminare sowie zur Buchung von Unterkünften erheben wir verschiedene personenbezogene Daten:


A. Daten, die über die Webseite erhoben werden:

  • E-Mail-Adresse: Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer Nachricht angeben (z.B. Name, Anfrage).
  • Log-Dateien: Bei der Nutzung unserer Webseite erheben wir automatisch Log-Daten, die durch Ihren Besuch auf der Webseite entstehen, wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, betrachtete Seiten und die Herkunft der Zugriffe.

B. Daten, die über die verlinkte App erhoben werden:

  • Seminaranmeldedaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschtes Seminar.
  • Unterkunftsdaten: Angaben zu Unterkunftsanforderungen (z.B. Zimmerkategorie, besondere Wünsche), An- und Abreisedatum.

3. Zweck der Datenverarbeitung


Die erhobenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Verwaltung von Seminaranmeldungen: Zur Organisation und Durchführung der Seminare.
  • Unterkunftsmanagement: Zur Buchung und Verwaltung Ihrer Unterkunft während des Events.
  • Kommunikation: Zur Benachrichtigung über die Seminaranmeldung, Unterkunftsdaten oder Änderungen bezüglich der Veranstaltung.
  • Anfragenbeantwortung: Wenn Sie uns über die Webseite oder per E-Mail kontaktieren, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist erforderlich, um die vertraglichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Seminaranmeldung und der Unterkunftsbuchung zu erfüllen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses, die Webseite zu betreiben und die Anfragen zu beantworten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. über ein Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu einem Seminar), erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung.

5. Speicherung der Daten


Ihre personenbezogenen Daten werden auf einem Server in Deutschland sowie in unserem Büro gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Dauer des Events und der damit verbundenen Verwaltungsprozesse gespeichert und anschließend gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind – spätestens jedoch 14 Tage nach Ende des Events. Sollte eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht bestehen, werden die Daten entsprechend länger aufbewahrt.


6. Weitergabe von Daten


Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Durchführung des Events oder die Unterkunftsreservierung notwendig ist. Dies betrifft insbesondere:

  • Unterkunftspartner: Für die Buchung und Verwaltung Ihrer Unterkunft.
  • Dienstleister: Die mit der Verwaltung und Organisation der Veranstaltung betrauten Dienstleister, soweit dies für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist.

Ansonsten erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.


7. Sicherheit der Daten


Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung und der Zugriffsschutz auf unsere Systeme.


8. Ihre Rechte


Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruhen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.


9. Cookies und Tracking-Technologien


Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern.

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.


10. Änderungen der Datenschutzerklärung


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere im Falle von Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder der technischen Weiterentwicklungen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite einsehbar.


11. Kontakt


Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Baden e.V.
Adlerstr. 31
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 3528539
info@freundeskreise-baden.de



Nutzungsbedingungen für die MyFreundeskreis App


Stand: 01.12.2024


1. Einleitung und Definitionen


Willkommen bei der MyFreundeskreis App! Wir freuen uns, dass du unseren Service nutzen möchtest. Die Nutzung der MyFreundeskreis App (nachfolgend „App“ oder „Dienst“ genannt) ist nur möglich, wenn du den nachfolgenden Nutzungsbedingungen sowie unserer Datenschutzerklärung zustimmst. Bitte lies die Bestimmungen sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen zu deinen Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung der App enthalten.


Kurz gesagt:

  • Keine Anmeldung notwendig: Du kannst die MyFreundeskreis App ohne Anmeldung nutzen.
  • Keine Analyse deines Nutzerverhaltens: Wir analysieren dein Verhalten innerhalb der App nicht.
  • Keine Datenübertragung: Wir übertragen keine Daten von deinem Gerät, es sei denn, du nutzt die App zur Anmeldung für ein Event.
  • Dein Standort bleibt privat: Dein Standort bleibt auf deinem Gerät und wird nicht übertragen.
  • Keine Datenweitergabe: Wir verkaufen keine Daten und leiten keine Daten an Dritte weiter.
  • Keine unerwünschte Werbung: Wir verschicken keine Werbung, die du nicht explizit angefordert hast.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen stellen einen Vertrag zwischen dir (nachfolgend „Nutzer“ genannt) und Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Baden e.V. (nachfolgend „Anbieter“, „MyFreundeskreis App“ oder „Dienst“ genannt) dar.


2. Anbieter


Verantwortlich für die MyFreundeskreis App ist:

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Baden e.V.
Selbsthilfeorganisation
Adlerstr. 31
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 3528539
E-Mail: myfK@freundeskreise-baden.de
Website: www.freundeskreise-baden.de
Registergericht: Amtsgericht Mannheim, Geschäftsnummer: VR 101661
Inhaltlich Verantwortlicher: Der Vorstand des Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband e.V.


3. Nutzungsbedingungen


Die Nutzung der MyFreundeskreis App ist ein unentgeltliches Dienstleistungsangebot des Anbieters. Diese Nutzungsbedingungen stellen die Grundlage für die Nutzung der App dar.

Änderungen der Nutzungsbedingungen: Der Anbieter behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall wird der Nutzer über die Änderungen in geeigneter Weise informiert. Wenn du den Dienst nach einer Änderung weiterhin nutzt, gelten die geänderten Bedingungen als akzeptiert.


4. Nutzung der MyFreundeskreis App


Gegenstand des Vertrages: Der Vertrag regelt die kostenlose Nutzung der MyFreundeskreis App, die sowohl als Webanwendung unter www.freundeskreise-baden.de als auch als Desktop- und mobile Anwendung zur Verfügung gestellt wird.

Funktionen der MyFreundeskreis App: Mit der App kannst du Termine planen und dich für Veranstaltungen wie Seminare oder Unterkünfte anmelden. Der Anbieter ist nicht in die inhaltliche Vernetzung oder Kommunikation der Nutzer untereinander involviert.

Kosten: Die MyFreundeskreis App wird dem Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gibt keine kostenpflichtigen Funktionen innerhalb der App. Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages oder die Nutzung der App besteht nicht.

Funktionalität ohne Internet: Die App funktioniert grundsätzlich auch ohne Internetverbindung. Für die Anmeldung zu Veranstaltungen ist jedoch eine Internetverbindung erforderlich.

Verfügbarkeit und Haftung: Der Anbieter bemüht sich, eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der App sicherzustellen, kann jedoch nicht garantieren, dass die App jederzeit verfügbar ist. Es kann zu Ausfällen oder technischen Problemen kommen. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, regelmäßig Datensicherungen seines Geräts vorzunehmen.

Einstellung und Änderung der MyFreundeskreis App: Der Anbieter behält sich das Recht vor, die MyFreundeskreis App jederzeit ohne Angabe von Gründen einzustellen oder zu ändern.


5. Beendigung der Nutzung


Der Vertrag über die unentgeltliche Nutzung der MyFreundeskreis App wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Nutzung der App kann jederzeit durch den Nutzer beendet werden, indem die App von seinem Gerät gelöscht wird. Beim Löschen der App werden keine persönlichen Daten übermittelt oder gelöscht, da die Daten auf den Servern des Anbieters gespeichert sind und das Löschen der App keine Löschung dieser Daten zur Folge hat.


6. Haftung


Der Anbieter übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der MyFreundeskreis App oder im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen entstehen, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.

Der Nutzer stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund von Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder aufgrund von Rechtsverletzungen durch den Nutzer entstehen. Der Nutzer haftet für alle Schäden, die durch die missbräuchliche Nutzung der App oder durch Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen entstehen.


7. Datenschutz und Datenverarbeitung


Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: Im Zusammenhang mit der Nutzung der MyFreundeskreis App und der Anmeldung zu Veranstaltungen werden personenbezogene Daten erhoben und auf einem Server in Deutschland gespeichert. Diese Daten umfassen insbesondere:

  • Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Angaben zu den Veranstaltungen (z.B. gewünschtes Seminar, Unterkunftsdaten)

Zweck der Datenverarbeitung: Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie der Bereitstellung von Unterkünften im Zusammenhang mit diesen Veranstaltungen.

Speicherung und Löschung: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Veranstaltung gespeichert und nach Abschluss des Events innerhalb von [X] Tagen gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Keine Datenweitergabe: Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Veranstaltung erforderlich (z.B. Weitergabe von Unterkunftsdaten an Hotelpartner).

Keine Werbung: Der Anbieter verschickt keine unerwünschte Werbung und verwendet die Daten der Nutzer ausschließlich für den Zweck der Durchführung der Veranstaltungen.

Datensicherheit: Der Anbieter setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern.


8. Kontakt


Bei Fragen oder Anmerkungen zu den Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzerklärung kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Baden e.V.
Adlerstr. 31
76133 Karlsruhe
E-Mail: myfK@freundeskreise-baden.de


9. Änderungen der Nutzungsbedingungen


Der Anbieter behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden in der MyFreundeskreis App veröffentlicht. Wir empfehlen dir, die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen.


10. Geltendes Recht


Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Karlsruhe, sofern gesetzlich zulässig.


Hinweis: Diese Nutzungsbedingungen wurden gemäß den deutschen Datenschutzbestimmungen und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) erstellt.